Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20
Bezeichnung: HLF 20
Funkrufname: Edenstetten 40/1
Fahrgestell: Mercedes Atego 1629
Aufbau: Rosenbauer
Baujahr: 2008
Besatzung: 1/8
Motor: 290 PS, Allrad 4x4
Zul. Gesamtgewicht: 14,5 Tonnen
Beladung nach DIN-Norm u.a.: 2400 Liter Wasser / 200 Liter Schaum
Hydraulischer Rettungssatz
pneumatischer Lichtmast
Hebekissen
Dachmonitor (Wasserwerfer)
4 Atemschutzgeräte
Hochdrucklüfter
Das HLF 20 ist quasi eine „Allzweckwaffe“ und wird bei der Brandbekämpfung, wie bei der technischen Hilfeleistung (z.B. Verkehrsunfälle) eingesetzt.
Gerätewagen Logistik 1 GW-L1
Bezeichnung: GW-L1
Funkrufname: Edenstetten 55/1
Fahrgestell: Iveco Daily 70C17
Aufbau: BTG
Baujahr: 2016
Besatzung: 1/5
Motor: 170 PS, Allrad 4x4
Zul. Gesamtgewicht: 7,2 Tonnen
Beladung nach DIN-Norm u.a.: 1x Rollcontainer Tragkraftspritze
1x Rollcontainer Strom/Licht
1x Rollcontainer 600m B-Schläuche
1x Rollcontainer Brandbekämpfung
1x Rollcontainer Ölspur
1x Rollcontainer Wasserschaden
Der GW-L1 ist sehr flexibel einsetzbar und wird bei der Wasserversorgung über längere Schlauchstrecken, sowie bei kleineren technische Hilfeleitungen (Ölspur, umgestürzte Bäume) eingesetzt.
Mannschaftstransportwagen MTW
Bezeichnung: MTW
Funkrufname: Edenstetten 14/1
Fahrgestell: Ford Transit
Baujahr: 2015
Besatzung: 1/8
Motor: 125 PS, Allrad 4x4
Zul. Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
Beladung nach DIN-Norm u.a.: Material zur Verkehrsabsicherung
Transportkiste
Der MTW dient zum Transport von Mannschaft und Gerät und wird auch zu Versorgungsfahrten, aber auch zur Verkehrsabsicherung eingesetzt.
Freiwillige Feuerwehr Edenstetten e.V.
Kaltecker Str. 31
94505 Bernried