1878 wurde
die Wehr nach heftigem Widerstand der Gemeinde gegründet. Einsatzmittel waren eine Handdruckspritze, 30 m Druckschläuche, 7 m Saugleitung (mit Weidenschutzkorb und Metallseiher)
und zwei Strahlrohre. Ein erstes "Spritzenhaus" muß im selben, oder dem folgenden
Jahr erbaut worden sein.
_____
1900 ist das Jahr der ersten Fahnenweihe.
_____
1930 wurde die erste Motorspritze in Dienst gestellt.
_____
1950 begann die Alarmierung über eine Sirene.
_____
1956 Anschaffung einer neuen Motorspritze des Fabrikates Ziegler.
_____
1959 kam ein Tragkraftspritzenanhänger hinzu. Schon damals beteiligte sich der Verein an den Kosten.
_____
1969 begann das motorisierte Zeitalter für die Feuerwehr Edenstetten. Ein gebrauchtes
Militärfahrzeug vom Fabrikat Borgward, wurde zum Feuerwehrfahrzeug umgebaut.
_____
1974 wurde in Eigenleistung ein neues Gerätehaus mit zwei Stellplätzen und Schrägtrocknung erbaut.
_____
1977 konnte das noch heute im Dienst befindliche Löschgruppenfahrzeug LF 8 übernommen werden.
_____
1982 kaufte der Feuerwehrverein aus Eigenmitteln ein gebrauchtes Tanklöschfahrzeug der Marke Magirus,
Baujahr 1961. Mit viel Eigenleistung wurde es renoviert und im Folgejahr in Dienst gestellt.
_____
1993 erfolgte der Umzug in das heutige Gerätehaus.
_____
1995 erwarb der Feuerwehrverein ein gebrauchtes Zivilfahrzeug, Mercedes MB 100, das in Eigenleistung
zum Mehrzweckfahrzeug umgebaut wurde.
_____
1996 übernahm die FF Edenstetten das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Bernried. Der alte "Tanker"
wird damit von einem Fahrzeug des Baujahres 1978 abgelöst.
Im selben Jahr wurde das hydraulische Rettungsgerät - Spreizer, Schere und Rettungszylinder - beschafft.
_____
1999 wurde eine neue Tragkraftspritze TS 8/8 der Marke Magirus in Dienst gestellt
_____
2008 hat das 30 Jahre alte Tanklöschfahrzeug ausgedient. An seine Stelle tritt ein HLF 20/16 von
Rosenbauer. Es übernimmt die THL-Beladung des Löschgruppenfahrzeuges LF 8.
_____
2012 Neue Führung der Kommandanten mit Martin Gürster und Harald Dolliwa
_____
2014 Neubeschaffung einer Rettungsschere
Neuwahl des Stellvertretendem Kommandanten mit Matthias Kauschinger.
Neuer Anbau der Schmankerlküche
_____
2015 Neubeschaffung eines MTW- Mannschaftstransportwagen( Der MTW dient zum Transport von Mannschaft und Gerät und wird auch zu Versorgungsfahrten, aber auch zur Verkehrsabsicherung eingesetzt.)
Neues Führungstrio der Kommandanten: 1. Kommandant Johann Steininger, 2. Kommandant Matthias Kauschinger und 3. Kommandant Harald Prebeck
_____
2016 Erhalt der Waldbrandausrüstung vom Landkreis
Abschied unseres langjährigen LF8. An seine Stelle tritt ein Gerätewagen Logistik 1. (GWL1) Der GW-L1 ist sehr flexibel einsetzbar und wird bei der Wasserversorgung über längere Schlauchstrecken, sowie bei kleineren technische Hilfeleitungen (Ölspur, umgestürzte Bäume) eingesetzt.
Einführung des Digitalfunks
Erhalt der Wärmebildkamera Dräger UCF 8000
_____
2017 Durchführung des ersten Beurfsfeuerwehrtages der Jugendfeuerwehren
_____
2018 Neuwahlen der Vorstandschaft
Neue Schutzanzüge für die Jugendfeuerwehr
Neubeschaffung eines Rettungssatz der Fa. Lukas
Neue persönliche Schutzausrüstung für unsere Atemschutzträger
Freiwillige Feuerwehr Edenstetten e.V.
Kaltecker Str. 31
94505 Bernried